Positionen
Die Union Stiftung und die Energiewende: Vom Winde verweht?
Je erfolgreicher die Energiewende in Deutschland vorankommt, desto verbissener wird die Abwehr ihrer Gegner. Zu ihnen gehört die Bundesinitiative „Vernunftkraft“, der die saarländische „Union Stiftung“ immer wieder ein Podium bietet, um gegen Erneuerbare Energien zu polemisieren.
Energiewende Saarland e.V. kritisiert Kauf von Wasserstoff-Bussen
Der Ankauf von Wasserstoff-Bussen durch die Saarbrücker Saarbahn setzt ein vollkommen falsches Signal“, urteilt die Energiewende Saarland.
Was bewegt „Vernunftkraft“?
Die Initiative „Vernunftkraft“ fordert eine „vernünftige Energiepolitik“ und meint, dass etwa der Ausbau der Windräder eine Gefahr für Mensch und Natur darstellt. Ein Blick hinter ihre „Mission“ zeigt, was die Initiative antreibt und wie sie damit eine vernünftige und zukunftsfähige Energiepolitik blockiert.
Drohender Abriss des alten Finanzamtes in Saarbrücken: Klimapolitische Geisterfahrt der Landesregierung
Mitte vergangenen Jahres entschied die saarländische Landesregierung, das ehemalige Finanzamt in Saarbrücken abzureißen – obwohl es unter Denkmalschutz steht und die klimapolitischen Auswirkungen problematisch sind.
Klimaschutzkonzept der Landesregierung: Maßnahmen werden wenig bewirken
Der Verein Energiewende e.V. begrüßt grundsätzlich, dass die Landesregierung nun endlich die Absicht konkretisiert, ihren Klimaverpflichtungen nachzukommen. Allerdings sind die hier formulierten Ziele wenig ambitioniert.
Die „Wärmerevolution“ mit Infrarotheizung ist eine Mogelpackung
Wärmepumpe oder Infrarot-Elektro-Heizmodule? In einem schlecht gedämmten Bergmannshäuschen kann das Heizen mit Infrarot-Modulen sehr teuer werden. Deshalb bleibt bei Altbauten das Dämmen und der Einsatz von Wärmepumpen die bessere Wahl.
Adresse
Energiewende Saarland e.V.
Evangelisch-Kirch-Straße 8
66111 Saarbrücken